Was ist zu den neuen Hummel Handbällen aus dem Teamsport Katalog 2012 zu schreiben? Die Handbälle haben einen neuen Anstrich erhalten und wurden von 0,9 auf 1,1 abgeändert. Eigentlich ist nicht mehr dazu zu sagen. Die Namen der Hummel Handbälle sind identisch geblieben, es gibt weiterhin den Top-Spiel Handball concept+ mit IHF Zeichen, ebenfalls ein sehr guter Ball ohne IHF Symbol ist der Hummel Concept 1,1 der das Nachfolgemodell des beliebten Concept 0,9 ist. Als sehr guten Trainingsball sowie auch als Spielball zu gebrauchen, ist der Hummel Handball Elite 1,1.
Alle drei Handbälle sind in den Größen 2 und 3 erhältlich und bei handballcafe im Handballshop um 20% reduziert. Für den Trainingsbetrieb laufen die bekannten Handbälle Premier 0,9 und Arena 0,9 aus dem letzten Jahr noch weiter, hier gibt es ebenfalls Nachfolgemodelle den Hummel Premier 1,1 und Arena 1,1 in einem neuen Farbdesign. Die Hummel Training-Handbälle könnt ihr bei handballcafe.de im onlineshop in den Größe 1,2,3 beim Premier und Größe 2 sowie 3 bei dem Arena 1,1 bestellen. Wem das alte Design des Handball Hummel Elite 0,9 besser gefällt, kann im Moment auch noch diesen Handball bestellen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob die alten Hummel Handbälle 0,9 das ganze Jahr 2012 noch lieferbar sind. Was nicht unerwähnt bleiben sollte ist, dass alle Hummel Handbälle handgenäht und aus dem synthetischen Material PU (Polyurethane) hergestellt sind.
Dann kommen wir zu einer hofft gestellten Frage im Internet: Was ist der Unterschied bei den Hummel Handbällen, vor allem zwischen dem Hummel Concept+ 1,1 und dem normlen Handball Hummel Concept 1,1.
Unterschiede zwischen den Hummel Concept Handbälle:
Zum einen ist der Hummel Concept+ 1,1 mit dem IHF Zeichen versehen und erfüllt damit alle Normen für einen Spielball, zum Zweiten hat der Ball eine dickere PU-Materialschicht und wird dadurch weicher sowie griffiger als der Hummel concept 1,1. Der Unterschied beträgt 0,1 Millimeter, sonst sind beide Bälle vom Aufbau identisch und verfügen darüber hinaus über eine Verstärkung aus Microfasern was das Material weicher macht.
Umso günstiger die Handbälle werden, umso geringer ist auch die Dicke des PU-Materials. Desweiteren unterscheiden sich die Spielbälle von den Trainingsbälle bei der Luftpolsterung: Hier wurde bei den Hummel Bällen Concept und Elite die Air Touch Funktion verwendet. Air Touch ist eine speziell entwickelte, leichte und weiche Luftpolsterung, welche dem Hummel Handball besondere Weichheit sowie gute Prelleigenschaften verleiht. Diese Funktion haben die Hummel Trainingshandbälle nicht hier wurde weiches Neopren verwendet.
Hier finden Sie die komplette Auwahl der neuen Hummel Handbälle